|
|
Einen Account anmelden?
|
Saturday, Feb 16 2019 |
|
|
Benutzer online
|
Willkommen Gast! Gäste Online: 1
Im Augenblick sind keine Mitglieder auf der Seite.
|
|
Portal Sozialarbeitswissenschaften Login |
Wenn Sie noch keinen Account haben, können Sie ihn hier einen
anlegen.
|
|
Just a counter |
|
|
| |
Bereiche > Beiträge |
Fachbeiträge und Tagungsdokumentationen |
|
Soziale Arbeit – Macht – Hilfe und Kontrolle
Veröffentlicht von t.ley am: Dienstag 11 Januar @ 11:00:43 (17592 mal gelesen) |
Eine aktuelle Veröffentlichung unseres Redaktionsmitgliedes Björn Kraus "Soziale Arbeit – Macht – Hilfe und Kontrolle Die Entwicklung und Anwendung eines systemischkonstruktivistischen Machtmodells"
| Mehr... | 637 Bytes mehr | 16 Kommentare |
|
|
|
Verstehen mit Modell
Veröffentlicht von f.ackermann am: Donnerstag 06 Juli @ 16:19:24 (9157 mal gelesen) |
Matthias Nauerth Verstehen mit Modell. Das handlungstheoretische "Mehr-Ebenen-Modell" als soziologische Orientierungshilfe für die sozialpädagogische Verstehensarbeit
| Mehr... | 1336 Bytes mehr | 6 Kommentare |
|
|
|
Sozialpädagogik macht Schule
Veröffentlicht von f.ackermann am: Dienstag 10 Mai @ 21:26:57 (6223 mal gelesen) |
Eric Mührel Sozialpädagogik macht Schule. Eine alte richtungsweisende Zukunft
| Mehr... | 1081 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Konstruktivismus, Postmoderne und die Wissenschaft der Sozialen Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 08 Mai @ 09:16:24 (6432 mal gelesen) |
Heiko Kleve Konstruktivismus, Postmoderne und die Wissenschaft der Sozialen Arbeit.
| Mehr... | 1269 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Kerncurriculum Soziale Arbeit / Sozialarbeitswissenschaft
Veröffentlicht von t.ley am: Freitag 11 März @ 00:12:26 (8357 mal gelesen) |
Hier finden sie aktuelle Hinweise zum "Kerncurriculum Soziale Arbeit / Sozialarbeitswissenschaft für Bachelor- und Masterstudiengänge in Sozialer Arbeit", dass am 28.01.2005 von der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit (DGfS) vorgelegt wurde.
Das Curriculum wurde von einer Arbeitsgruppe der Sektion "Theorie und Wissenschaftsentwicklung in der Sozialen Arbeit" mit den Mitgliedern Prof. Dr. Ernst Engelke, MSW Manuela Leideritz, Prof. Dr. Konrad Maier, Prof. Dr. Richard Sorg, Prof. Dr. Silvia Staub-Bernasconi erarbeitet.
| Mehr... | 3980 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Lebenswelt und Lebensweltorientierung
Veröffentlicht von t.ley am: Freitag 17 Dezember @ 16:22:57 (15950 mal gelesen) |
Ein Beitrag von Björn Kraus
Lebenswelt und Lebensweltorientierung – eine begriffliche Revision als Angebot an eine systemisch- konstruktivistische Sozialarbeitswissenschaft
Aus der Einleitung: Der Begriff der Lebenswelt ist im Diskurs der Sozialen Arbeit inzwischen ebenso geläufig wie die Forderung nach der Orientierung an eben dieser Lebenswelt. Der geradezu inflationäre Gebrauch des Begriffes geht jedoch mit einer nicht eben geringen begrifflichen "Unschärfe", um nicht zu sagen Beliebigkeit einher.
| Mehr... | 1619 Bytes mehr | 27 Kommentare |
|
|
|
Klinische Sozialarbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Montag 29 November @ 12:36:31 (6014 mal gelesen) |
Anton Schlittmaier Ethische Grundlagen Klinischer Sozialarbeit 2004
| Mehr... | 1387 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Verstehen der Lebensweise des Klienten
Veröffentlicht von f.ackermann am: Donnerstag 01 Juli @ 10:53:21 (6595 mal gelesen) |
In der Rubrik Tagungsdokumentationen ist ein neuer Text von Eric Mührel online: Verstehen der Lebensweise des Klienten
| Mehr... | 1389 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Beitrag zur Sozialinformatik
Veröffentlicht von t.ley am: Montag 10 Mai @ 13:29:17 (10012 mal gelesen) |
Der vorliegende Beitrag "Sozialinformatik - Zur Konstituierung einer neuen (Teil-)Disziplin" unseres Redakationsmitgliedes Thomas Ley erscheint im aktuellen Vierteljahresheft (1/2004) "Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit" des Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge (DVöpF).
| Mehr... | 2153 Bytes mehr | 6 Kommentare |
|
|
|
Philosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 02 Mai @ 13:21:02 (5021 mal gelesen) |
Ausgewählte Beiträge der Tagung Philosophische Grundlagen der Sozialen Arbeit vom 21.11. - 22.11.2003 in Emden sind im Volltext online. Sie finden die Dokumentation unter dem Navigationspunkt `Tagungsdokumentationen` oder oder über diesen Link
| | 4 Kommentare |
|
|
|
Handlungsorientierte Soziale Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Montag 29 März @ 20:23:57 (6388 mal gelesen) |
Petra Ludwig Handlungsorientierte Soziale Arbeit zwischen Problem- und Alltagsorientierung sowie Lebensbewältigung
| Mehr... | 2106 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Rekonstruktion alltäglicher Lebenswelt
Veröffentlicht von f.ackermann am: Freitag 26 März @ 20:49:51 (5316 mal gelesen) |
Wolfgang Wahl Rekonstruktion alltäglicher Lebenswelt. Beiträge zur Kritik und Fundierung eines sozialarbeitswissenschaftlichen Lebenswelt-Begriffs
| Mehr... | 2153 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Wie ist Fallverstehen möglich?
Veröffentlicht von f.ackermann am: Freitag 26 März @ 20:24:23 (5318 mal gelesen) |
Wolfgang Wahl Der Schleier der Alltäglichkeit oder: Wie ist Fallverstehen möglich?
| Mehr... | 2044 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Themen der Sozialarbeitswissenschaft in Theorie, Lehre und Praxis
Veröffentlicht von f.ackermann am: Dienstag 20 Januar @ 20:43:19 (5258 mal gelesen) |
Ausgewählte Beiträge der Tagung Themen der Sozialarbeitswissenschaft in Theorie, Lehre und Praxis vom 31.10. - 01.11.2003 in Zürich sind im Volltext online. Sie finden die Dokumentation unter dem Navigationspunkt `Tagungsdokumentationen` oder oder über diesen Link
| | 5 Kommentare |
|
|
|
Global Social Work - Interkulturelle Soziale Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 02 November @ 22:39:37 (5371 mal gelesen) |
Cornelia Giebeler Global Social Work - Interkulturelle Soziale Arbeit Oktober 2003
| Mehr... | 1223 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
Gesellschaftlich-politische Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 19 Oktober @ 18:43:18 (5593 mal gelesen) |
Petra Ludwig Gesellschaftlich-politische Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit 2003
| Mehr... | 923 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Dienstleistungen, Sozialrechtsverhältnisse und Soziale Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 19 Oktober @ 18:32:39 (4982 mal gelesen) |
Heinz Burghardt Dienstleistungen, Sozialrechtsverhältnisse und Soziale Arbeit - Orientierungssuche aus Anlaß der jüngsten Gesetzgebung für "moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt" Oktober 2003
| Mehr... | 1356 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Sport-, bewegungs- und körperorientierte Soziale Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Donnerstag 06 Februar @ 19:36:30 (6623 mal gelesen) |
Wolfgang Wahl Sport-, bewegungs- und körperorientierte Soziale Arbeit - ein Thema für die Sozialarbeitswissenschaften?
| Mehr... | 3349 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Quo Vadis Soziale Arbeit?
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 10 November @ 19:42:18 (10049 mal gelesen) |
Barbara Fischer und Sina Prinz Quo Vadis Soziale Arbeit? 2002
| Mehr... | 1799 Bytes mehr | 14 Kommentare |
|
|
|
Soziale Arbeit als Lebenskunstprofession
Veröffentlicht von f.ackermann am: Freitag 13 September @ 12:36:19 (31679 mal gelesen) |
Frauke Meyer Soziale Arbeit als Lebenskunstprofession Überlegungen zur ethischen Dimension Sozialer Arbeit
| Mehr... | 1032 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Gelingendes Leben als Leitperspektive Sozialer Arbeit?
Veröffentlicht von f.ackermann am: Freitag 09 August @ 15:58:02 (9518 mal gelesen) |
Wolfgang Wahl Gelingendes Leben als Leitperspektive Sozialer Arbeit? Ein Beitrag zur sozialarbeitswissenschaftlichen Theoriebildung
| Mehr... | 2800 Bytes mehr | 13 Kommentare |
|
|
|
Bildung und Arbeit in der Informationsgesellschaft
Veröffentlicht von f.ackermann am: Sonntag 04 August @ 16:19:50 (5219 mal gelesen) |
Als Input zu unserer im Forum begonnenen Diskussion zur Sozialinformatik versteht Eric Mührel seinen Text Bildung und Arbeit in der Informationsgesellschaft und stellt ihn hiermit zur Diskussion.
| Mehr... | 933 Bytes mehr | 4 Kommentare |
|
|
|
Kritischer Rationalismus und Soziale Arbeit
Veröffentlicht von f.ackermann am: Mittwoch 08 Mai @ 16:02:53 (10925 mal gelesen) |
Ein Plädoyer für Kritischen Rationalismus von Michael Nedler
| Mehr... | 1638 Bytes mehr | 5 Kommentare |
|
|
|
| |
|
|
Copyright © Portal Sozialarbeitswissenschaften 2001 - 2009
Powered by
WNN